Intention und Meta-Ebene

Was macht Jugendliche von heute aus?

Gute Noten schreiben, ein Instrument spielen und bestenfalls noch drei Mal in der Woche zum Sport – mit diesen Erwartungshaltungen werden heute immer mehr Kinder in der Grundschule oder sogar schon im Kindergarten konfrontiert. Leistungsbereit- schaft schon im frühen Kindesalter wird von vielen Eltern immer öfter als notwendige Voraussetzung für den späteren materiellen und sozialen Erfolg ihrer Kinder angesehen – verbunden natürlich nur mit den besten Absichten. Der individuellen Kreativität der Kinder und das Erlernen von Toleranz und Hilfsbereitschaft gegenüber Schwächeren wird dabei vielfach eine zu geringe Beachtung geschenkt.

Zudem weist unsere Gesellschaft und damit auch unsere Jugend einen immer höheren Grad an Individualisierung auf, begleitet von einem Abschmelzen der traditionellen gesellschaftlichen Gruppenbindungen. Vergangen sind die Zeiten, in denen Kultur, Religion und geografische Herkunft verlässliche Indikatoren für das Herausbilden einer gemeinsamen, verbindenden und erlebbaren Identität waren. Somit verlieren vormals wichtige Schlüsselkomponenten bei der Entwicklung von zwischenmenschlicher Solidarität und Toleranz gegenüber anderen ihre Wirkung auf die Entwicklung unserer Kinder. Das Erlernen eines solidarischen und toleranten Mitei- nanders wird zunehmend ein differenzierter und schwieriger Prozess – sowohl für die Kinder, als auch für die Schule und das Elternhaus.

Doch wie fühlen sich Jugendliche, die sich in diesen Erwartungshaltungen und Herausforderungen verlieren? Was denken sie, wenn sie versuchen dem übermächtigen Druck zu entkommen – durch Alkohol, Gewalt und Drogen und/oder durch die Flucht in die Parallelwelt sozialer Medien? Wenn sie  ihre Sorgen und Probleme über SchülerVZ, Facebook oder Youtube kommunizieren und  eine Vielzahl von Computerspiele konsumieren? Mit diesen Gefühlen setzt sich das Musical auseinander. Aus der Sicht der Jugendlichen. Eben „Durch meine Augen“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s